Der junge Verlag

Unser Blick gilt dem Besonderen

Menschen mit dem Blick für das Besondere beschreiben und interpretieren spannende Geschichten, die das Leben immer wieder von Neuem schreibt. Unser Ziel ist das Erzählen des Außergewöhnlichen. Die Themen können dabei grenzenlos vielfältig sein, unser Anspruch sind Leidenschaft, Niveau, Ästhetik. Werke in Schönheit und Qualität zu erschaffen ist unsere Passion.
 
So werden wir immer nur wenige ausgewählte Neuerscheinungen pro Jahr veröffentlichen. Wir sind überzeugt, dass wir dadurch höchste Qualität gestalten können – im Sinne von Autor, Auftraggeber, Verlag und Leser. Unsere Botschaft an die Schriftsteller unserer Zeit lautet daher: Erzähle uns von Deiner Kopfgeburt und lass uns gemeinsam Ideen entwickeln!
Neben dem Publizieren von Besonderem hat Zoeschlin ein Faible für Botschaften, Texte und Bilder, die soziales Miteinander und gesellschaftliche Partnerschaft über Grenzen hinweg zum Thema haben. In Zeiten, in denen die lauten Töne des Nationalismus und der Ausgrenzung alles zu überlagern scheinen, legen wir gerne unser Augenmerk auf Projekte im Sinne der Fraternité, des vereinten Europas und der Humanität.
 
Sie haben eine ungewöhnliche Idee? 
Sprechen wir darüber!

Die internationale Bedeutung der Künstlerfamilie Rugendas

Die internationale Bedeutung
der Künstlerfamilie Rugendas

Gebundene Ausgabe, 96 Seiten, 22,00 €, ISBN 978-3-947881-12-3

Ergänzungen zum Werkverzeichnis der Thesenblätter

Das Buch der Autoren Ivan Bohác und Adéla Bohácová stellt die neu entdeckten Thesenblätter vor und ordnet sie in ihren historischen Kontext ein. Diese weisen das außerordentliche Renommee der Familie Rugendas auf der Apenninischen Halbinsel nach. Darüber hinaus verändern die neuen Erkenntnisse den Blick auf den Stellenwert der Kupferstecherdynastie in der frühneuzeitlichen europäischen Kunst, sowie auf ihr künstlerisches Vermächtnis, das nicht nur in Europa, sondern auch in Lateinamerika stilprägend war.

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 117

Zeitschrift der Historischen Vereins für Schwaben 117

Gebundene Ausgabe, 420 Seiten, 34,90 €, ISBN 978-3-947881-11-6

Band 117, herausgegeben vom Historischen Verein für Schwaben

  • Aus Bibliotheken, Archiven und Institutionen
  • 450 Jahre Elias Holl
  • Miscellanea Suevica
  • Vereinsaktivitäten 2024
  • Buchbesprechungen

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

Kanalquartier – Fotografie m Lechwasser

KANALQUARTIER –
Fotografie am Lechwasser in Augsburg
2022 – 2023

Der neue Bildband von Jochen Eger

Der Osten Augsburgs ist spannungsgeladen. Dynamik zeichnet den Raum zwischen Oberstadt und Lech seit jeher aus. Hier entwickelte zu Beginn des 17. Jahrhunderts der berühmte Stadtbaumeister Elias Holl Augsburgs europaweit einmaliges Wasserversorgungssystem, hier erfand der visionäre Architekt Karl Albert Gollwitzer den »Donau-Schiff«-Hafenplan, hier erblickte Bertolt Brecht das Licht der Welt.

Jochen Eger, der Vertreter des „New Topographic Movement“, hat sich nun das von den Lechkanälen durchzogene Quartier mit seiner Kamera vorgenommen. Wieder holt er für uns aus dem Off Ecken hervor, die man für gewöhnlich nicht zur Besichtigung auswählt. Starke Bilder einer Stadtkultur, die höchstens am Rand wahrgenommen wird.

Softcover, 60 Seiten
Großformat 28 x 25 cm
18 Euro
ISBN 978-3-947881-08-6

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

450 Jahre Elias Holl

450 Jahre Elias Holl

Gebundene Ausgabe, 96 Seiten Mit einem Vorwort von Christoph Lang und einer Einführung von Felix Guffler Zeichnungen von Jens Baiter 16,00 € ISBN 978-3-947881-06-2

Eine bedeutende Stadt.
Ein wahres Genie.
Ein besonderer Geburtstag.
Ein ungewöhnliches Buch.

2023 feiert Augsburg den 450. Geburtstag von Elias Holl, einem der herausragenden europäischen Architekten des 17. Jahrhunderts. Renommierte Autoren begeben sich auf die Spur des Meisters. Die Schnittmenge ihrer Betrachtungen ergibt das Bild eines genialen Schöpfers, der seine Stadt in eine Perle der Renaissance verwandelt hat.

Die Essaysammlung renommierter Autoren: Rainald Becker, Christoph Emmendörffer, Franz Häußler, Stefan Lindl, Renate Miller-Gruber, Bernhard Niethammer und Wolfgang Wallenta. Ein einmaliges Lese-Werk!

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

Begegnung im Off – Fotografie aus Augsburg
2013 – 2021

BEGEGNUNG IM OFF
Fotografie aus Augsburg 2013 - 2021

Gebundene Ausgabe
Mit einem Vorwort von Dr. Peter Fassl und einer Einführung von Dr. Renate Miller-Gruber
48,00 €
ISBN 978-3-947881-04-8

Die Ästhetik des Alltäglichen

Es sind nicht die Postkartenansichten, die der Augsburger Fotograf Jochen Eger von „seiner“ Stadt im neuen Kunstband des Zoeschlin-Verlags zeigt. Stadtraum ist mehr als Sonnenseite. Mit dem Auge für das Außergewöhnliche im abseitigen Raum gibt uns Eger Einblick in Normen des Alltags, deren Schicksal es ist, übersehen zu werden.

Jochen Eger, der Entdecker, steht in der Tradition des „New Topographic Movement“, das bis heute Fotografen auf der ganzen Welt beeinflusst. Die Bilder überzeugen durch Authentizität, starkes kompositorisches Gefüge und technische Perfektion. „Begegnung im Off“ ist ein außergewöhnliches Werk künstlerischen fotografischen Schaffens.

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

Das Wasserturm-Buch

Das Wasserturmbuch

Gebundene Ausgabe, Schutzumschlag
144 Seiten
22,90 €
ISBN 978-3-947881-00-0

Ein Beobachter bewegter Zeiten

Der idyllisch gelegene Untere St.-Jakobs-Wasserturm ist ein Kleinod der Augsburger Stadtgeschichte. 1609 vom berühmten Stadtbaumeister Elias Holl fertiggestellt, steht er stellvertretend für die Entwicklung Augsburgs in der Neuzeit. Das Bauwerk vereint das technische Knowhow der Brunnenmeister und die hervorragende Renaissancearchitektur der Stadt. Augsburgs Rolle als internationaler Vorreiter in der öffentlichen Wasserversorgung spiegelt sich hier – der Turm gewährte einem ganzen Stadtviertel Zugang zu frischem und gesunden Trinkwasser. Das architektonische Kunstwerk ist er bis heute ein wichtiger Bestandteil der Augsburger Identität.

Der Band ist das bisher umfassendste Werk zu diesem Thema. Aufwändig recherchiert und gestaltet, mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Dokumenten.

 

Bestellung

Im Buchhandel oder im Internet. Ihre Bestellung können Sie auch hier per Mail auf Rechnung tätigen (kein Webshop).

Biberbachensis

Biberbachensis

Die Werke

Engagierte Historiker aus dem Markt Biberbach erarbeiten alljährich ein ganz besonderes Werk: Biberbachensis ist im Bereich der kommunalen Geschichtsforschung ein inhaltlich und gestalterisch herausragendes Projekt, entstanden aus einer Arbeitsgruppe im Rahmen des bayerischen Dorferneuerungsprogramms.  Der Almanach erscheint jährlich im Dezember.

Bestellung

ISBN: 978-3-947881-01-7 
ISBN: 978-3-947881-02-4 
ISBN: 978-3-947881-03-1                            ISBN: 978-3-947881-05-5
ISBN: 978-3-947881-07-9
ISBN: 978-3-947881-09-3                              ISBN: 978-3-947881-10-9 

Erhältlich beim Zoeschlin-Verlag oder beim Markt Biberbach: www.biberbach.de